Eine kontaktlose Temperaturmessung erfasst mit Infrarot-Array-Sensorik reale Zustände, z.B. Person ist gestürzt, Person hat den Raum betreten, Personen stehen zu nah beieinander, Person hat Fieber,
Person befindet sich in einer bestimmten Position oder Person greift in ein Sichtfeld. Die detektierten Zustände werden dann der virtuellen Welt in Form klarer Entscheidungen bereitgestellt.

Die Umsetzung der kontaktlosen Temperaturmessung ist in 2 Varianten denkbar: In Variante 1 befinden sich Infrarot-Array-Sensorik, Mikrocontroller und Konnektivität in einem Embedded System,
die Variante 2 nutzt vorhandene Maschinensteuerungen (SPS), Fertigungsmanagementsysteme (MES) oder übergeordnete ERP-Systeme zur Anbindung von realer und virtueller Welt. Unsere IBH-CUBE Produkte
verfolgen Variante 1.
Vor der Entwicklung Ihres Systems erarbeiten wir mit Ihnen Antworten zu folgenden Fragen:
• Welchen Nutzen soll die Sensorik dem Anwender bringen ?
• Welche Messgrößen sind für welche Zustände erforderlich ?
• Welcher Bauraum und welche Schnittstellen stehen zur Verfügung ?
• Welche Umgebungsbedingungen sind zu beachten ?
• Welche Ansprüche gibt es an das Messsignal ?
• Welche Folgen hat der Ausfall der Sensorik ?
• Welche Stückzahlen sind zu erwarten ?

Mit den richtigen Antworten gelingt Ihnen die kostengünstigste Anbindung der realen an die virtuelle Welt.
Auch eine staatliche Förderung dieser innovativen Sensorik-Entwicklung ist möglich, z.B. in Baden-Württemberg über Innovationsgutscheine. Wir geben Ihnen auch hierzu Tipps und Empfehlungen.
|